
Was du wissen musst
- Apple hat ein neues Update für Safari Technology Preview veröffentlicht.
- In der neuesten Version wird Adobe Flash nicht mehr unterstützt.
- Es markiert den endgültigen Tod von Adobe Flash, etwa 10 Jahre nachdem Apple erstmals die Entscheidung getroffen hat, es nicht auf dem Mac vorzuinstallieren.
Adobe Flash wird in der neuesten Version von Safari Technology Preview nicht mehr unterstützt, was seinen endgültigen Tod auf der Plattform markiert.
Waaaay im Jahr 2010 hat Apple beschlossen, den Adobe Flash Player nicht vorab auf den Mac zu laden. Es hat Flash für macOS nie wirklich angenommen, selbst nach der Installation blieb Flash standardmäßig deaktiviert und Safari erforderte eine ausdrückliche Genehmigung für jede Website, bevor das Flash-Plugin ausgeführt wurde. iPhone, iPad und iPod haben Flash noch nie unterstützt.
Bereits 2017 hat Adobe angekündigt, dass es wäre ein Flash am Ende des Lebens bis Ende 2020 und dass die Ersteller von Inhalten ermutigt werden, in der Zwischenzeit alle vorhandenen Flash-Inhalte in neue offene Formate zu migrieren.
klingeln in den ohren spirituell
Nun, wie berichtet von ZDNet , die neueste Version von Safari Technology Preview hat Flash ein für alle Mal den Stecker gezogen. Safari Technology Preview wurde 2016 eingeführt und ermöglicht Benutzern einen frühen Einblick in kommende Webtechnologien für macOS und iOS, ähnlich wie bei einem Beta-Programm. Laut den Versionshinweisen von Preview 99:
Legacy-Plug-Ins
Unterstützung für Adobe Flash entfernt
hat der schalter eine kamera?
Der Rest des Updates besteht nur aus Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
bester laufgürtel für iphone 6
Es besteht kein Zweifel, dass die Entscheidung von Apple und Steve Jobs im Jahr 2010, sich von Flash hin zu HTML 5 zu bewegen, ein massiver Wendepunkt im Schicksal von Adobe Flash war. Hätte Apple beschlossen, Flash auf seinen iOS-Geräten zu integrieren oder vielleicht sogar offener für die Aussicht auf macOS zu sein, hätten die Dinge möglicherweise anders ausgehen können. Im April 2010 veröffentlichte Steve Jobs einen Brief mit dem Titel Gedanken zu Flash in dem er Apples Entscheidung erklärte, dies nicht zu tun. Im Grunde hielt er es auf der ganzen Linie für Müll. Er hob hervor; die geschlossene Natur des Systems, die mit Apples Vision von offenen Standards für das Web kollidierte, die Tatsache, dass fast alle Inhalte, die Flash benötigten, auch in moderneren Formaten verfügbar waren, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistung, Akkulaufzeit, die Tatsache, dass es so war für eine Maus und nicht für Touchscreens entwickelt wurde und die Tatsache, dass Adobe wollte, dass Entwickler Flash verwenden, um Apps für iOS zu erstellen. Also ja, alles.
Abschließend sagte er:
Neue offene Standards, die im mobilen Zeitalter geschaffen wurden, wie HTML5, werden sich auf mobilen Geräten (und auch auf PCs) durchsetzen. Vielleicht sollte sich Adobe mehr auf die Entwicklung großartiger HTML5-Tools für die Zukunft konzentrieren und weniger darauf, Apple dafür zu kritisieren, die Vergangenheit hinter sich zu lassen.