Der Aktienkurs von Apple hat gerade 300 US-Dollar erreicht, verdoppelt seinen Wert im Jahr 2019

Was du wissen musst
- Die Apple-Aktie hat heute am ersten Handelstag des Jahres die 300-Dollar-Marke überschritten.
- Damit ist das Unternehmen ein Drittel auf dem Weg zu seiner nächsten Billion-Dollar-Bewertung.
- Analysten gehen davon aus, dass die Aktie bis Ende des Jahres 400 USD erreichen könnte.
Der Aktienmarkt mag am Neujahrstag geschlossen gewesen sein, aber das hat Apple nicht davon abgehalten, seinen Aktienwert zu steigern. Berichtet von 9to5Mac , erreichte die Apple-Aktie am ersten Handelstag des Jahres 2020 einen neuen Meilenstein. Die AAPL-Aktie überschritt die Marke von 300 US-Dollar und verdoppelte damit den Aktienkurs des Unternehmens von 142 US-Dollar im Vergleich zum Januar 2019. Dieser neue Wert verleiht Apple eine neue Marktkapitalisierung von 1,33 Billionen US-Dollar .
Hintergrund-App-Aktualisierung ausgegraut
Die neue Bewertung wurde erreicht, nachdem die Aktie des Unternehmens am ersten Handelstag des neuen Jahres 2,3% zulegte, die Marke von 300 USD überschritt und den Tag bei 300,35 USD beendete. Dies führte das Unternehmen zu einer neuen Marktkapitalisierung von 1,33 Billionen Dollar, was Apple zu einem Drittel des Weges zu seiner nächsten Billion-Dollar-Bewertung führte.
VPN-Angebote: Lebenslange Lizenz für 16 US-Dollar, monatliche Pläne für 1 US-Dollar und mehr
Heute, Analyst Gene Munster ging auf CNBC und sagte, dass das Unternehmen bis Ende 2020 400 US-Dollar pro Aktie erreichen könnte. Er führte seine Vorhersage auf die Vielzahl der erwarteten neuen iPhones sowie auf das wachsende Wearables-Angebot von Apple zurück.
„2020 wird es fünf neue iPhone-Modelle geben. In der Regel wirkt sich das positiv auf den Umsatz aus ... die beiden zusätzlichen Modelle werden wahrscheinlich etwas günstiger sein, SE-Modelle, die wirklich das Herz des Telefonmarkts treffen.'
Diese Spekulation ist nicht unberechtigt. Apple endete letztes Jahr 8,2 % der Gesamtgewinne des S&P 500. Da Microsoft mit 6,6% knapp an zweiter Stelle steht, verdienten die beiden Unternehmen mehr als die nächsten acht größten Beitragszahler zusammen.