
Was du wissen musst
- Ring führt weltweit eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für seine Video-Türklingeln ein.
- Benutzer können sich jetzt mit kompatiblen Geräten für die E2E-Verschlüsselung anmelden.
Ring, Hersteller einiger der beste videotürklingeln für Ihr Smart Home, hat heute angekündigt, dass es die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf berechtigte Geräte weltweit einführt, nachdem es in den letzten Monaten eine Vorschau der Technologie in den USA gegeben hat.
In einer Pressemitteilung heute das Unternehmen angegeben :
Anfang dieses Jahres haben wir eine technische Vorschau der End-to-End-Verschlüsselung von Videos in den USA angekündigt. Heute sind wir stolz, bekannt geben zu können, dass wir die technische Vorschau entfernen und die Verfügbarkeit der Funktion für Kunden auf der ganzen Welt erweitern*.
Wir glauben, dass unsere Kunden kontrollieren sollten, wer ihre Videos sieht. Standardmäßig verschlüsselt Ring Kundenvideos bereits beim Hochladen in die Cloud (während der Übertragung) und beim Speichern auf den Servern von Ring (im Ruhezustand). Kunden auf der ganzen Welt können sich jetzt mit berechtigten Ring Geräten für die Video-End-to-End-Verschlüsselung entscheiden, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen, die es ermöglicht, ihre Videos nur auf dem von ihnen gewählten Mobilgerät anzusehen. Diese erweiterte Sicherheitsoption lässt sich einfach über die Ring App einrichten und bietet zusätzliche Sicherheit und Schutz.
bestes flash-laufwerk für iphone
Da Ring Notes-Videos beim Hochladen und Speichern größtenteils verschlüsselt werden, können sie aufgrund der zusätzlichen Sicherheitsebene nur auf einem ausgewählten Mobilgerät angezeigt werden. Das Unternehmen rollt auch die Unterstützung für Authenticator-Apps als zweite Methode zur Verifizierung beim Login sowie CAPTCHA in die Ring-App ein. Schließlich fügt das Unternehmen einen neuen automatisierten Self-Service-Prozess für die Übertragung des Besitzes von Ring-Geräten hinzu, bei dem kein Anruf beim Kundensupport erforderlich ist. Durch das Scannen eines Barcodes auf dem Gerät wird der Vorbesitzer nun benachrichtigt, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten und sicherzustellen, dass keines der Videos des Vorbesitzers mit dem neuen Besitzer geteilt wird.
Die folgenden Ring Video-Türklingeln und -Kameras unterstützen E2E:
- Ring Video Doorbell Pro
- Ring Video Doorbell Pro 2
- Ring Video Doorbell Elite
- Ring Video-Türklingel kabelgebunden
- Ring Spotlight Cam Wired
- Ringscheinwerfer-Kamerahalterung
- Stick Up Cam Elite (2. Generation)
- Stick Up Cam kabelgebunden (2. Generation)
- Innenkamera
- Ring Flutlichtkamera (1. Generation)
- Ring Floodlight Cam Wired Pro
- Ring Floodlight Cam Wired Plus
- Ring Stick Up Cam Plug-In (3. Generation)